Amt Landhagen

Unsere Gemeinde - Jahresrückblick 2024

am .

kalender 2025

Foto: Titelblatt des Kalenders der Gemeinde 2025

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde Neuenkirchen, ein aufregendes Jahr geht zu Ende.

Sie haben mich zu Ihrer Bürgermeisterin gewählt. Für dieses Vertrauen danke ich Ihnen von Herzen. Ich freue mich, Altbewährtes weiterzuführen, aber auch frischen Wind in unsere Gemeinde zu bringen.

Als Träger der Kita „Krümelkiste“ haben wir es geschafft unser Team zu erweitern. Insgesamt vier neue Erzieher, davon zwei als neu geschaffene Stellen, konnten wir dieses Jahr für unsere Einrichtung begeistern. Nun hoffen wir, dass sie alle gesund bleiben und wir eine uneingeschränkte Betreuung gewährleisten können.

Wir haben den Spielplatz in Wampen an unsere Kinder übergeben, der Bauzaun ist zwar noch provisorisch, wird aber gerade durch eine Buchenhecke und zur Straße zeitnah mit einem Doppelstabmattenzaun ersetzt. Im Hort ist der Bauhof dabei, das neue Spielgerät aufzubauen. Die Kinder erwartet eine Riesenkletterspinne.

Unser Seniorenbeirat hat auch dieses Jahr wieder vieles für unsere Junggebliebenen organisiert: Zwei größere Ausflüge, Tanzveranstaltungen und - als Höhepunkt des Jahres - eine Weihnachtsfeier. Jeder, der einen runden Geburtstag feiert, wird mit einer eigens für die Gemeinde Neuenkirchen gestalteten Karte bedacht. Ich danke unserer 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin Susanne Wischnewski, die den Seniorenbeirat aktiv unterstützt.

Weiterhin konnten wir in diesem Jahr alle unbefestigten Wege profilieren lassen und hoffen, dass diese Erleichterung für die Anwohner möglichst lange hält. An unseren Straßen wurden die Bankette gefräst, so dass das Wasser wieder richtig von den Straßen ablaufen kann.

Auch mit Justin, unserem Biber, sind wir in Verhandlung. Er darf natürlich bleiben, aber den Kohlgraben nicht zum Stillstand bringen. Der Biberdamm wurde abgetragen, so dass das Wasser wieder fliest und die Entwässerung gesichert ist.

Für die Friedrich-Ludwig-Jahn- Straße und den Ernst-Thälmann-Platz sollen auch im nächsten Jahr unsere Eigenmittel wieder in den Gemeindehaushalt eingeplant werden, sodass, wenn die Fördergelder zugesagt sind, wir die Sanierung sofort beginnen können. In Leist 2 konnten wir durch den Bau der Kreisstraße kostengünstig eine Regenentwässerung und Aufschüttung realisieren. Die Absenkung der Bürgersteine an zwei Stellen auf der Rückseite des Toom-Baumarktes ist beauftragt und erfolgt zeitnah.

Ein großes Dankeschön gebührt Frank Weichbrodt, der unsere Gemeinde weiterhin unterstützt und z.B. die Karten für die Senioren für uns drucken lässt. Er pflegt die Homepage „www.17498neuenkirchen.de“, so dass wir die Möglichkeit haben, Sie über Aktuelles stets zu informieren. Hier finden Sie auch alle Veranstaltungen unsere Gemeinde in einem Onlinekalender. Außerdem können Sie mir und unserem Bauhof Mängel anzeigen, so dass z.B. Laternen schnell repariert werden können.

Zum Abschluss noch eine Bitte an alle Grundstücksbesitzer: Bitte achten Sie auf Ihre Hecken, Bäume, Sträucher. Diese dürfen nicht in den Geh-, Rad- und Verkehrsweg hineinwachsen sondern müssen mit der Grundstücksgrenze abschließen. Unsere Feuerwehrfahrzeuge erleiden in vielen unserer Straßen Lackschäden, da die Bäume nicht geschnitten oder die Hecken zu weit in die Straße wachsen. Auch die freie Sicht auf Straßen und Gehwege ist häufig beeinträchtigt.

Im Namen aller Einwohner danke ich unseren Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die für unsere Sicherheit 24 Stunden am Tag einsatzbereit sind, die Kinder- und Jugendfeuerwehr mit Leben füllen und dadurch auch unseren Nachwuchs sichern.

Ich danke auch allen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, die eine große Bandbreite an Freizeitaktivitäten für alle Altersklassen möglich machen.

Sie erreichen mich unter: oder zu meinen Sprechzeiten. Jeden 3. Montag im Monat, von 17:30 - 18:00 Uhr oder jeden 3. Donnerstag, von 8:30 - 9:00 Uhr. Die genauen Termine sind auch in unserem Gemeindekalender einsehbar.

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen allen viel Gesundheit und jeden Tag mindestens einen Grund zum Lächeln und glücklich sein.

Kirsten Breitsprecher
Ihre Bürgermeisterin

P.S. Bitte nehmen Sie zum Jahreswechsel Rücksicht auf unsere reetgedeckten Häuser in der Gemeinde und haltet die 200m Grenze für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ein.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.