Termine

Vortrag „Faszination sechster Kontinent“ am 30.01.2025

Faszination sechster Kontinent 1

Am 30. Januar 2025 besteht die Gelegenheit, einen Polarforscher persönlich im Gespräch kennenzulernen. Gast ist Dr. Volker Strecke, der uns seine Erfahrungen und Eindrücke über die Antarktis nahebringen wird. Er verbrachte mehrmals viele Monate in der eisigen Polarnacht.

In dieser Antarktis Präsentation werden mit fantastischen Bildern interessante Eindrücke von den Forschungsstationen, von der Natur sowie von den Herausforderungen des Lebens und Arbeitens unter den extremen Bedingungen des eisigen Südens vermittelt. Während der südlichen Polarnacht entstanden die faszinierenden Fotos von den ungewöhnlichen Himmelserscheinungen der südlichen Polarlichter (Aurora Australis).

Volker Strecke nahm zwischen 1988 und 1994 an insgesamt drei Überwinterungsexpeditionen teil, die ihn in verschiedene Teile der Antarktis führten. Sowohl russische als auch chilenische, chinesische und deutsche Forschungsstationen lernte er in dieser Zeit kennen.

Faszination sechster Kontinent 2

Heute ist Volker Strecke, der im Jahr 2023 IAATO Botschafter der Antarktis wurde (International Association of Antarctic Tour Operators), als Lektor und Reisebegleiter bei Expeditionskreuzfahrten in die Antarktis oder Arktis aktiv.

Vom antarktischen Kontinent geht noch immer eine große Faszination aus. Klimaveränderungen sind besonders in der Arktis und Antarktis zu bemerken. Gleichzeitig sind die Polargebiete unseres Planeten, auch der eisige Süden, besonders eng mit den globalen klimatischen Verhältnissen verbunden. Somit ist die Antarktisforschung von großer Wichtigkeit für die gesamte Menschheit. Die im internationalen Antarktisvertrag organisierten Staaten unternehmen große logistische Anstrengungen um Forschungsexpeditionen in den polaren Regionen erfolgreich realisieren zu können. Es werden Expeditionsschiffe, Eisbrecher, Flugzeuge und Hubschrauber eingesetzt um zum eisigen Kontinent zu gelangen. Forschungsstationen werden betrieben, die während des polaren Sommers und auch in der Dunkelheit der Polarnacht wichtige Langzeitmessungen in Eis, Atmosphäre und Wasser durchführen.

Wann: 30.01.2025, 17:00 Uhr
Wo: Saal der Feuerwehr Neuenkirchen
Eintritt: 5,00 €

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.